Kunsttherapeutisches Focusing KTF (Expressive Arts Focusing EAF)
ist ein körperbasiertes, handlungs- und erlebensorientiertes Verfahren
Als intermodaler werkbezogener Ansatz gehört es zur Kunst- und Ausdrucksorientierten Psychotherapie (Expressive Arts Therapy)
Methodisch kommen hier Focusing, Focusing Oriented Expressive Arts Therapy®, Sensorimotor Art Therapy/Guided Drawing® und die personzentrierte Grundhaltung zusammen.
Kunsttherapeutisches Focusing ist an der kunsttherapeutischen Traumatologie
nach Malchiodi orientiert (Trauma-sensitiver Ansatz/trauma informed
approach)
Im gestalterischen Ausdruck von Malen, Collagieren, Plastizieren, Schreiben, Tönen, Singen, Bewegung und Tanz ereignet sich ein therapeutischer Prozess, der in seiner Ausrichtung immer wieder am innerkörperlichen Spürsinn (Felt Sense) abgestimmt wird.
Der Prozess kann über das Gespräch und über Focusing, Bewegung oder das gestalterische Werk initiiert werden. Der
Wechsel in die unterschiedlichen Ausdrucksmodalitäten bahnt sich vom körperlichen Erleben her an.
Bildnerische Kunst, Sensomotorisches Body Mapping, Bewegung im Raum und Erlebensbezogenes Schreiben sind die Ausdrucksmodalitäten im FOCUSZ Zentrum für Focusing & Künstlerische Therapie
Es können Alltagsthemen, therapeutische Themen, Themen von Träumen und existenzielle Themen bearbeitet werden. Vorkenntnisse in Focusing und künstlerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Die Anwendung geschieht innerhalb von Psychotherapie, Beratung, Coaching und in der Gruppe. Kunsttherapeutisches Focusing ist auch online in Video-Präsenz möglich