Focusing ist eine Body-Mind Praxis mit Ausrichtung auf Achtsamkeit
Focusing bietet eine psycho-physische Selbstregulierung frei von Übungsprogrammen.
Im Gegensatz zu MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) muss Focusing nicht erst erlernt werden
Focusing mit Kindern zeigt, dass das Vermögen zu Focusing-orientiertem Spüren angeboren ist. Die bewusste Achtsamkeit beim Focusing
dient der Vertiefung dieser natürlichen Spür-Intutition
Focusing ist eine Methode der Erlebensbezogenen Psychotherapie und kommt aus dem Personzentrierten Ansatz (Carl Rogers). Focusing ist auch eine philosophisch begründete Anwendung
Prof. Eugene T. Gendlin, Philosoph und Psychotherapeut, hat Focusing an der Universität Chicago seit den 1960er Jahren entwickelt und beforscht. Heute ist Focusing ein Verfahren, das mit einer Vielzahl von Therapieformen kombiniert wird
Focusing arbeitet mit der innerkörperlichen Wahrnehmung zu einer Situation oder einem Beziehungsgeschehen
Innerkörperliche Spüren leitet organismische Micro-Veränderungen ein. Das emotionale Erleben verändert sich, und neue Lösungen kommen in Sicht. Die Folge ist immer eine Verbesserung der Lebenssituation als Ganzes
Konkrete Anwendungsformen von Focusing, z.B. das Auflösen von Denk- und Entscheidungsblockaden über Kunsttherapeutisches Focusing, fördern diesen Prozess
Das Focusing von FOCUSZ Zentrum für Focusing und Künstlerische Therapie ist ein Focusing & More. Verschiedene Arten des Focusing werden miteinander kombiniert:
Focusing kann im Einzelsetting und in der Gruppe erfahren werden. Die jeweilige Focusing Ausrichtung, die Zielsetzung und die Dauer der Anwendung werden im Vorgespräch geklärt
Nehmen Sie mit mir Kontakt auf! Buchen Sie aus meinen Angeboten!